Cape Coral ist eine junge Stadt, nach europäischen Maßstäben. Ende der 50er Jahre fing der Boom an. Im Jahre 1957 wurde die „Gulf American Land Corporation“ gegründet, die sich daran machte, das den Brüdern Leonard und Jack Rosen gehörende Land nördlich des Caloosahatchee River in ein wahres „Wasserstraßen-Wunderland“ umzuwandeln. Brach- und Weideland wurde mit Kanälen und Straßen durchzogen. Die ersten Häuser wurden 1958 erbaut. Dank einer aktiven Werbekampagne wuchs die Stadt schnell.1964 entstand die Cape Coral Bridge, die die Stadt mit Fort Myers verbindet. Aufgrund des großen Bevölkerungswachstums wurde eine weitere Brücke nötig und 1997 fertiggestellt. Die „Midpoint Bridge“ hat beide Städte noch enger zusammengebracht. Der älteste Teil Cape Corals, der „Yacht Club“ im südöstlichen Zipfel, entstand in den 60er Jahren. Weitere Gebiete folgten: die sog. „Gold Coast“ im Osten, die „Pelican Area“ im SüdenDie Stadt ist in vier große Quadrate aufgeteilt: Northwest (N.W.), Northeast (N.E.), Southwest (S.W.) und Southeast (S.E.). Zwei zentrale Straßen kennzeichnen die Teilung: Der Santa Barbara Boulevard verläuft in Nord-Süd-Richtung, die Pine Island Roadin Ost-West-Richtung. Die meisten Nebenstraßen oberhalb des Cape Coral Parkways sind einfach durchnummeriert und mit einem Zusatz versehen (Street, Avenue, Terrace, Place, Court, Lane). Lediglich im Gebiet des Yacht Clubs besitzen die Nebenstraßen eigene Straßennamen. 1970 wurde Cape Coral als Stadt eingetragen und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Florida.